© privat

Einladung zum Jubiläumsgottesdienst des Posaunenchors

Sun, 16 Mar 2025 22:00:00 +0000 von RG W

© Privat
Es wieder so weit! Der Aseler Posaunenchor feiert am 18. Mai, unter der Leitung von Uschi Werb, sein 95-jähriges Bestehen. Wir laden dazu herzlich zum Festgottesdienst in der Aseler Kirche um 18 Uhr ein. Zudem begrüßen wir den Aseler Singkreis, der bei unserem Jubiläum mitwirkt.

Im Rahmen dessen werden unsere langjährigen Bläser*innen geehrt und mit einem Anstecker ausgezeichnet. Anschließend wird bei der JUUBA bei einem geselligen Beisammensein weiter gefeiert.

Gegründet wurde der Posaunenchor am 7. Januar 1930 aus einer Jugendvereinigung heraus, die nach dem Ersten Weltkrieg ins Leben gerufen wurde, um die Jugend „der Straße fernzuhalten“.

Im Protokollbuch der Kirchengemeinde Asel steht geschrieben: „Der Kirchenvorstand begrüßt die Begründung eines kirchlichen Posaunenchores“, unterschrieben von Pastor K. Schaaf und den Kirchenvorstehern Joh. Bennen, H. Bruhnken, Joh. Schönbohm und Wilh. Harms. Anfangs gab es Finanzierungsprobleme, denn die Instrumente aus Messing sind nicht günstig. Möglich wurde die Anschaffung aber, nachdem es Spenden innerhalb der Gemeinde und eine beachtliche Spende von Bekannten aus Amerika gab. Die Ausbildung der ersten Bläsergeneration geschah durch Diakon Denks, danach übernahm Lehrer Dasenbroock, unser erster Chorleiter, die weitere Ausbildung und Entwicklung.

In den letzten Jahren wirkten wir nicht nur in Veranstaltungen und Gottesdiensten in der Kirchengemeinde Asel, sondern auch in den umliegenden Kirchengemeinden Carolinensiel, Funnix und Berdum mit. Besonders sind dabei immer Gottesdienste bei der WattenSail in Carolinensiel, am Gulfhof Friedrichsgroden und die Strandgottesdienste.

Musik verbindet – und so entstehen nicht nur Freundschaften innerhalb des Posaunenchores, sondern auch zwischen Posaunenchören. Gerne blicken wir auf die Treffen mit den Chören aus Wangerooge zurück,. Wie bei der Einführung von Pastor Schmidt im Juni 2022 und mit dem Chor aus Markt- Westtünnen Hamm (NRW), die bei Jubiläen und Tagen der Posaunenchöre unterstützten.

Unser 90-jähriges Jubiläum, welches 2020 inmitten in der Corona-Pandemie stattfand, wurde aufgrund der Gesundheitsregelungen nur mit Aseler Bläser*innen im kleinen Rahmen gefeiert. So trugen wir während des Gottesdienstes, außer während des Spielens, Masken und hielten einen Abstand von drei Metern ein.

Finanziert hat sich der Posaunenchor 35 Jahre lang, von 1981 – 2016, durch das Altpapiersammeln. Mit Traktoren und Anhängern sowie fleißigen Helfern fuhren wir das gesamte Dorf ab, sammelten sämtliches Altpapier und luden es in einem Container ab. Stärkung durfte natürlich dabei nicht fehlen – so saßen wir immer beim gemeinsamen Teetrinken bei Oltmanns.

Mit 95 Jahren ist der Aseler Posaunenchor zwar ziemlich alt, mit 10 bis 15 aktiven Bläsern jedoch nicht sehr groß. Aufgrund von Arbeit, Studium oder Familie können es leider nicht mehr alle schaffen, regelmäßig an Übungsabenden und Auftritten teilzunehmen. Daher freuen wir uns über jedes neue Gesicht, das tatkräftig bzw. blaskräftig unterstützen möchte. Sehr willkommen sind auch Jungbläser*innen und Anfänger*innen.

Sven Frerichs
Bestätigen

Bist du sicher?